Was ist NLP?
NLP steht für neurolinguistisches Programmieren.
Das wissen inzwischen die meisten Menschen, die sich mit Kommunikations– und Veränderungsmodellen beschäftigen.
NLP untersucht den Zusammenhang zwischen unseren (Denk- und Verhaltens-) mustern, dem Gehirn, der Sprache und dem Körper.
Was aber genau bedeutet es?
N wie neuro: weil wir die Umwelt mit Hilfe unserer fünf Sinne (sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken) wahrnehmen und über das Nervensystem verarbeiten.
L wie linguistisch: weil wir diese Wahrnehmungen sprachlich erfassen, beschreiben und bewerten.
P wie programmieren: weil wir unsere bewussten und unbewussten Verhaltensweisen nach diesen Bewertungen ausrichten.
NLP gibt uns die Möglichkeit, all die einschränkenden Glaubenssätze, Filter und Werte zu erkennen und – wenn wir wollen – auch zu verändern. Gemeint sind Glaubenssätze wie z.B. „ich bin zu dumm“, „ich bin zu hässlich“, „ich kann nicht“ oder „um das zu bekommen, muss ich immer…“.
NLP bietet uns hier einen „Detektiv-Kasten“, der uns hilft, solche einschränkenden Glaubenssätze aufzuspüren und durch Erfüllendere zu ersetzen – und zwar leicht und dauerhaft.
NLP eignet sich für Sie, wenn Sie an guten und flexiblen Kommunikationsfähigkeiten und persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind. In vielen unterschiedlichen Berufen sind Menschen heute mehr denn je auf eine effektive und professionelle Kommunikation angewiesen.
Beruflicher und persönlicher Erfolg ist in hohem Maß davon abhängig, inwieweit es gelingt, sich individuell auf den Gesprächspartner einzustellen, so dass sich eine fruchtbare Zusammenarbeit oder ein fruchtbares Gespräch entwickeln kann. Immer mehr Menschen
und Unternehmen nutzen die Werkzeuge des NLP für ihre Problemlösungen und für die Erreichung ihrer Ziele, denn erwünschte Ergebnisse können dank NLP schnell, befriedigend und dauerhaft erreicht werden.
Mehr Informationen zu NLP finden Sie unter der NLP-Bibliothek.
Prinzipiell ist wirklich jeder von NLP angesprochen.
Vor allem jedoch Selbstständige, Verkäufer, Trainer, Dozenten, Sozialpädagogen, Ärzte, Therapeuten, Lehrer, Medienschaffende, Unternehmer und Mitarbeiter von Unternehmen, die mit Führungsaufgaben, Kundenbetreuung, Personalentwicklung, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit zu tun haben. Ebenso alle, die ihre kommunikativen Fähigkeiten schulen wollen, um erfolgreicher im täglichen und besonders im Geschäftsleben zu sein.